[Neueste Version 2024] 5 empfehlenswerte Text-to-Speech-Apps für Android-Smartphones!
13. März 2025
![[Neueste Version 2024] 5 empfehlenswerte Text-to-Speech-Apps für Android-Smartphones!](https://storage.googleapis.com/ondoku3/image/20240729-android-yomiage-app-002_930.webp)

In diesem Artikel stellen wir einige empfehlenswerte Text-to-Speech-Apps vor, die auf Android-Smartphones genutzt werden können .
Sie können Ihr Android-Smartphone komfortabler nutzen, indem Sie Text mithilfe einer Vorlese-App in Sprache umwandeln.
- „Lesen“ Sie Bücher und Websites laut vor, während Sie andere Dinge tun
- Bildschirminhalt sprechen, um die Zugänglichkeit zu verbessern
- Lernen Sie eine Sprache, indem Sie fremdsprachige Texte laut lesen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Text-to-Speech-Apps zu verwenden!
Jeder kann problemlos Web-Apps verwenden, die keine Installation erfordern , oder Apps, die aus dem Google Play Store installiert werden können , sodass Sie sofort mit der Umwandlung von Text in Sprache beginnen können.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich Text auf Ihrem Android-Smartphone vorlesen zu lassen, warum nutzen Sie diesen Artikel nicht als Referenz und probieren einige der empfohlenen Lese-Apps aus?
[Keine Installation erforderlich] Empfohlene Lesemethode für Android-Smartphones
Hier sind einige empfohlene Methoden zur Text-to-Speech-Funktion auf Ihrem Android-Smartphone .
Das ist die Web-App „Ondoku“.
„Ondoku“ ist eine Web-App, die ohne Installation sofort im Browser nutzbar ist .
Mithilfe der neuesten KI kann jeder problemlos Texte mit hoher Genauigkeit vorlesen.
Darüber hinaus ist Ondoku kostenlos und ohne Werbung erhältlich!
Wenn Sie nach einer kostenlosen Möglichkeit zum Vorlesen auf Ihrem Android-Smartphone suchen, warum probieren Sie nicht das kostenlose „Ondoku“ aus?
Wie kann man sich auf einem Android-Smartphone Text vorlesen lassen?

So lassen Sie sich auf Ihrem Android-Smartphone Texte vorlesen
- Web-App
- Installierte Apps
- Standardmäßige Text-to-Speech-Funktion
Hierzu gibt es drei Möglichkeiten:
Zunächst erläutern wir die Merkmale der einzelnen Methoden.
1. Web-App
Um sich Texte bequem und flüssig vorlesen zu lassen, empfiehlt sich die Nutzung einer Web-App wie beispielsweise „Ondoku“.
Eine Web-App ist eine App, die ohne Installation über einen Webbrowser wie Google Chrome verwendet werden kann.
Eine komplizierte Installation ist nicht nötig und Sie können bei Bedarf sofort Text eingeben und sich diesen vorlesen lassen.
Bei „Ondoku “ müssen Sie lediglich Text in das Textfeld eingeben und auf die Schaltfläche „Vorlesen“ klicken.
Wenn Sie sich Texte ganz einfach vorlesen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Web-App wie Ondoku .
2. Installierte Apps
Eine weitere Möglichkeit besteht darin , eine Text-to-Speech-App auf Ihrem Android-Smartphone zu installieren .
Sie können eine Text-to-Speech-App aus dem Google Play Store installieren, Text in die App eingeben oder eine Website laden und sich vorlesen lassen.
- Eine App, die sich gut zum Vorlesen langer Texte eignet
- Eine leistungsstarke App für die Kommunikation mit Hörgeschädigten
Es gibt auch Apps, die ihre Stärken in bestimmten Situationen haben . Wenn Sie also ein klares Ziel vor Augen haben, empfehlen wir Ihnen, eine Text-to-Speech-App zu installieren und zu verwenden.
3. Standardmäßige Text-to-Speech-Funktion
Android-Smartphones verfügen außerdem standardmäßig über eine Text-to-Speech-Funktion .
Die standardmäßige Text-to-Speech-Funktion auf Android-Smartphones kann über die App „Einstellungen“ aktiviert werden.
Durch Einschalten der Standard-Lesefunktion können Sie auf dem Bildschirm angezeigten Text auswählen und sich vorlesen lassen .
Da es sich hierbei allerdings ausschließlich um eine Funktion zur Verbesserung der Zugänglichkeit handelt, besteht nicht die Möglichkeit, den vorgelesenen Ton in einer Datei zu speichern.
5 empfohlene Text-to-Speech-Apps für Android-Smartphones

Hier sind einige empfehlenswerte Text-to-Speech-Apps für Android-Smartphones!
- Ondoku
- Lektüre „Langsames, monotones Sprechen“
- Text-to-Speech-App
- Romane anhören - Web-Romane lesen
- joe_tora
1. Ondoku
„Ondoku“ ist eine Web-App, die neueste künstliche Intelligenz nutzt, um es jedem zu ermöglichen, Texte ganz einfach vorzulesen .
Da es sich um eine Webanwendung handelt, sind keine komplizierten Installationsverfahren erforderlich.
Sie können es jetzt kostenlos in Ihrem Browser, beispielsweise Google Chrome, ausprobieren.
Der Text wird mithilfe der neuesten Sprachsynthese-KI vorgelesen, sodass Betonung und Tonfall sehr realistisch sind.
Jeder kann leicht verständliche Audiodateien erstellen, die sich anhören, als würden sie von einem professionellen Sprecher vorgelesen .
Da es sich um eine Web-App aus Japan handelt, können Sie hinsichtlich der Sicherheit beruhigt sein.
Bequemes Lesen ohne Werbung
Bei der Nutzung von Smartphone-Apps stört mich die Werbung.
Es gibt weitere kostenlose Apps für Android-Smartphones, diese sind jedoch in der Regel mit Werbung verbunden.
Hier ist Ondoku anders!
„Ondoku“ ist kostenlos nutzbar und enthält keine Werbung.
Sie können es bequem verwenden, ohne durch Werbung abgelenkt zu werden.
Auch mit leistungsschwächeren Smartphones ist ein komfortables Lesen möglich.
Der Lesevorgang für „Ondoku“ wird auf einem im Internet befindlichen Server durchgeführt.
Somit ist ein komfortables Lesen unabhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres Smartphones möglich.
Auch wenn Sie ein günstiges Android-Smartphone nutzen, können Sie beruhigt sein.
17 Arten japanischer Stimmen
„Ondoku“ bietet 17 verschiedene Stimmen zum Vorlesen von Japanisch.
Sie können eine Stimme auswählen, die zur Situation passt, beispielsweise für Videoproduktionen oder Durchsagen im Geschäft .
Darüber hinaus ist es auch möglich, mehrere Stimmen gleichzeitig zu verwenden, um Gesprächsaudio zu erzeugen.
Natürlich steht Ihnen auch die Konversationsfunktion kostenlos zur Verfügung.
Unterstützt das Vorlesen von Fremdsprachen
„Ondoku“ unterstützt insgesamt 48 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Koreanisch und Chinesisch.
Das in einer Fremdsprache vorgelesene Audio lässt sich als Datei speichern, so dass Sie Videos auf TikTok oder Instagram fremdsprachigen Ton hinzufügen können.
Es wird auch für das Erlernen von Fremdsprachen empfohlen .
„Ondoku“ ist für die kommerzielle Nutzung geeignet!
Das von „Ondoku“ gelesene Audio kann für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Auch wenn Sie mit Videos, die Vorlese-Audios verwenden, Geld verdienen möchten, können Sie beruhigt sein.
* Für die kostenlose Nutzung sind Credits erforderlich. Wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen Plan anmelden, sind keine Credits erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kostenlose Lese-App
Der wichtigste Grund, warum wir „Ondoku“ empfehlen.
Die Nutzung ist kostenlos .
- Keine Kontoregistrierung: 1.000 Zeichen
- Mit Account-Registrierung: 5.000 Zeichen
Sie können sich Texte kostenlos vorlesen lassen bis
Jeder kann sich ganz einfach und kostenlos Texte vorlesen lassen . Wenn Sie also nach einer Vorlese-App für Ihr Android-Smartphone suchen, probieren Sie doch einfach mal „Ondoku“ hier aus .
2. Vorlesen „Langsames, monotones Sprechen“
Die Lese-App „Yukkuri Monoyomi Talk“ ist eine App, die Texte mit einer sogenannten „Yukkuri-Stimme“ vorlesen kann.
Wir verwenden die synthetische Sprach-Engine „AquesTalk“ , bekannt als „Yukkuri Voice“, die von Aques Co., Ltd. entwickelt wurde.
„AquesTalk“ zeichnet sich durch eine leichte Bedienung und geringe Downloadgröße aus, die Stimmen sind allerdings nicht realistisch.
Diese App ist außerdem sehr leichtgewichtig, sodass Sie beruhigt sein können, auch wenn Sie ein billiges oder älteres Android-Smartphone verwenden .
Wenn Sie die vorgelesenen Audiodateien jedoch kommerziell nutzen möchten, müssen Sie eine kommerzielle Lizenz für „AquesTalk“ abschließen.
Es ist eine kostenlose App, aber sie zeigt Werbung an.
3. Text-to-Speech-Apps
„Read Aloud App“ ist eine App zum Vorlesen von Texten des japanischen Entwicklers YOGI.
Dies ist eine einfache App, die getippten Text, Webseiten und geladene Dateien lesen kann .
Der vorgelesene Ton kann auch als Datei gespeichert werden.
Es werden Anzeigen angezeigt, die Sie jedoch gegen eine Gebühr entfernen können.
4. Romane anhören – Web-Romane vorlesen
Listen to Novels – Read Web Novels ist eine Lese-App für Android-Smartphones, die auf das Lesen von E-Books spezialisiert ist .
Es bietet standardmäßig Unterstützung für eine Vielzahl von Websites, darunter „Aozora Bunko“, „Let’s Become a Novelist“ und „Kakuyomu“.
Sie können „nach Gehör lesen“, indem Sie sich den Roman vorlesen lassen.
Außerdem lässt er sich als E-Book-Reader zum „Lesen mit den Augen“ nutzen.
Da es sich um eine in Japan entwickelte App handelt, unterstützt sie auch vertikales Schreiben, was eine nette Funktion ist.
Die Nutzung der App ist kostenlos, es werden jedoch Anzeigen angezeigt.
5. KoeTora
„KoeTora“ ist eine App, die für Menschen entwickelt wurde, die aufgrund einer Krankheit, Behinderung oder des Alters eine Hörbehinderung haben .
Es ist mit einer Vorlesefunktion ausgestattet, die es hörgeschädigten Menschen ermöglicht, sich ihre eingegebenen Inhalte vorlesen zu lassen.
Darüber hinaus ist es mit einer Vielzahl weiterer Funktionen ausgestattet, die die Kommunikation reibungsloser gestalten, wie etwa handschriftliche Eingabe, Standardsätze und Chatfunktionen.
Die App wurde vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) entwickelt und ist kostenlos nutzbar.
Es gibt auch keine Werbung.
Dies ist eine empfehlenswerte Text-to-Speech-App, wenn Sie die Zugänglichkeit Ihres Android-Smartphones verbessern möchten .
So verwenden Sie die Text-to-Speech-Funktion, die standardmäßig bei Android-Smartphones enthalten ist
Abschließend erklären wir Ihnen die Nutzung der Text-to-Speech-Funktion, die bei Android-Smartphones standardmäßig integriert ist .
*Die Erklärung erfolgt anhand des Android 12-Bildschirms.
1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“
Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Smartphone.
2. Offene Zugänglichkeit
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und dann „Bedienungshilfen“ .
3. Öffnen Sie „Zum Lesen auswählen“
Öffnen Sie unter „Bedienungshilfen“ „Zum Sprechen auswählen“.
4. Vorlesen auswählen und aktivieren
Aktivieren Sie im Einstellungsbildschirm „Zum Sprechen auswählen“ die Option „Verknüpfung zum Sprechen auswählen“.
Wenn Sie auf die Schaltfläche tippen, um es einzuschalten, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt.
Tippen Sie auf „Zulassen“.
Sie können jetzt „Zum Sprechen auswählen“ aktivieren.
5. Text auswählen und laut vorlesen
Zum Vorlesen wählen Sie den in Ihrem Browser angezeigten Text usw. aus.
Wenn Sie es auswählen, wird „Vorlesen“ im Popup-Menü angezeigt, das „Kopieren“ und andere Optionen enthält .
Tippen Sie auf „Vorlesen“, um den ausgewählten Text vorlesen zu lassen.
Damit ist das Vorlesen von Texten auf Ihrem Android-Smartphone mithilfe der Standardfunktionen abgeschlossen.
Android-Smartphones verfügen standardmäßig nicht über eine Funktion zum Speichern von Audiodateien. Wenn Sie Audiodateien als Datei speichern möchten, empfehlen wir Ihnen daher die Verwendung einer Web-App wie Ondoku .
■ KI-Sprachsynthesesoftware „Ondoku“
„Ondoku“ ist ein Online-Text-to-Speech-Tool, das ohne Anfangskosten genutzt werden kann.
- Unterstützt etwa 50 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
- Verfügbar sowohl vom PC als auch vom Smartphone
- Geeignet für Business, Bildung, Unterhaltung usw.
- Keine Installation erforderlich, kann sofort über Ihren Browser verwendet werden
- Unterstützt auch das Auslesen von Bildern
Um es zu verwenden, geben Sie einfach Text ein oder laden Sie eine Datei von der Website hoch. Erstellen Sie in Sekundenschnelle natürliche Klangdateien. Sie können die Sprachsynthese für bis zu 5.000 Zeichen kostenlos nutzen, also probieren Sie es bitte zuerst aus.
Email: ondoku3.com@gmail.com
Text-zu-Sprache-Software Ondoku.Es ist eine kostenlose Text-to-Speech-Anwendung ohne Installation. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie jeden Monat bis zu 5000 Zeichen kostenlos erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos