Für ankommende Touristen! Die neueste Methode zur Erstellung kostenloser mehrsprachiger Audioguides und die Vorteile erklärt
17. Dezember 2024


Audioguides sind mittlerweile in Museen, Kunstgalerien und Kultureinrichtungen alltäglich geworden.
Aber ist es nicht oft so, dass nur Japanisch verfügbar ist oder dass Englisch die einzige verfügbare Fremdsprache ist?
Tatsächlich besteht die rasch steigende Zahl der einreisenden Touristen nicht nur aus Menschen, deren Muttersprache Englisch ist.
Indem Sie Audioguides in anderen Sprachen als Englisch anbieten, etwa Koreanisch, Chinesisch, Thailändisch, Malaiisch, Indonesisch und Vietnamesisch , können Sie noch mehr einreisende Touristen zufriedenstellen.
Mehrsprachige Audioguides steigern nicht nur die Besucherzahlen in Museen, Kunstgalerien und kulturellen Einrichtungen, sondern tragen auch dazu bei , mehr Ausländern die japanische Kultur näherzubringen und ihnen so ein besseres Gefühl für Japan zu geben .
In diesem Artikel erklären wir, wie Audioguides in Kultureinrichtungen wie Museen, Kunstgalerien, Schreinen und Tempeln kostenlos mehrsprachig gestaltet werden können !
Jeder kann ganz einfach und kostenlos mehrsprachige Audioguides erstellen .
Warum nicht die neueste KI nutzen, um ankommende Touristen willkommen zu heißen?
[Kostenlos und Inbound-kompatibel] Empfohlene KI-Tools für mehrsprachige Audioguides
Für alle, die mehrsprachige Audioguides erstellen möchten, empfehlen wir ein KI-Tool .
Das ist „Ondoku“ .
„Ondoku“ ist ein KI-Lesedienst, der die neueste KI nutzt, um kostenlos Fremdsprachen zu lesen.
Neben Japanisch,
- Englisch
- Chinesisch (sowohl Mandarin als auch taiwanesisches Mandarin)
- Kantonesisch
- Koreanisch
- Thai
- malaysisch
- Indonesisch
- Vietnamesisch
Wir unterstützen alle von Touristen, die nach Japan einreisen, üblicherweise verwendeten Sprachen , wie zum Beispiel:
Die neueste KI kann mit der Aussprache des Muttersprachlers vorlesen, sodass ankommenden Touristen leicht verständliche Audioinformationen bereitgestellt werden können.
Darüber hinaus können Sie sich bis zu 5.000 Zeichen gratis vorlesen lassen und sofort mit der kostenlosen Erstellung mehrsprachiger Audioguides beginnen.
Wenn Sie einen Inbound-Audioguide in mehreren Sprachen bereitstellen möchten, warum probieren Sie nicht „Ondoku“ aus?
Mehrsprachige Audioguides sind ein Muss für Museen, Kunstgalerien und Kultureinrichtungen!
Audioguides werden in kulturellen Einrichtungen wie Museen, Kunstgalerien, Schreinen und Tempeln immer häufiger eingesetzt.
In vielen Fällen sind jedoch nur Japanisch und Englisch verfügbar.
Tatsächlich empfehlen wir, dass zukünftige Audioguides mehrsprachig sein sollten!
Für ankommende Touristen werden mehrsprachige Audioguides empfohlen.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Zahl der einreisenden Touristen in letzter Zeit zugenommen hat ?
Das überrascht nicht, denn die Zahl der einreisenden Touristen steigt tatsächlich rasant an.
Laut Statistiken der Japan National Tourism Organization (JNTO) betrug die Zahl der Touristen, die Japan im Oktober 2024 besuchten, 3,312 Millionen und übertraf damit die Zahl im Jahr 2019 vor der COVID-19-Pandemie.
In Zukunft müssen Touristenziele und kulturelle Einrichtungen wie Museen, Kunstgalerien, Schreine und Tempel in der Lage sein, ankommende Touristen aufzunehmen.
Aber glauben Sie, dass Englisch allein für den Incoming-Tourismus ausreicht?
Denselben Statistiken zufolge werden im Oktober 2024 folgende Länder und Regionen von Touristen besucht:
- Südkorea: Ungefähr 730.000
- China (Festland der Volksrepublik China): Ungefähr 580.000 Menschen
- Taiwan: Ungefähr 480.000 Menschen
- Vereinigte Staaten: Ungefähr 280.000
- Hongkong: Ungefähr 200.000
- Thailand: Ungefähr 130.000 Menschen
(Länder/Regionen mit mehr als 100.000 Besuchern).
Ja, es gibt viele einreisende Touristen, deren Muttersprache Koreanisch oder Chinesisch ist .
Hier wird mehrsprachige Unterstützung notwendig.
Indem wir Audioguides und Hinweise in mehreren Sprachen bereitstellen, darunter neben Englisch auch Koreanisch, Chinesisch und Thailändisch , können wir mehr Touristen anlocken und ihnen dabei helfen, die japanische Kultur besser kennenzulernen.
Referenz: Malaysisch, Indonesisch und Vietnamesisch werden ebenfalls empfohlen
- Malaysia (ca. 50.000 Einwohner)
- Indonesien (ca. 40.000 Einwohner)
- Vietnam (ca. 50.000 Einwohner)
Es ist auch ein Land mit einer großen Zahl einreisender Touristen.
Wenn Audioguides und Schilder auf Malaiisch, Indonesisch und Vietnamesisch zur Verfügung gestellt würden, könnten einreisende Touristen noch einfacher angeleitet werden.
Drei Vorteile mehrsprachiger Audioguides
Die Einführung mehrsprachiger Audioguides in Museen, Kunstgalerien und kulturellen Einrichtungen bietet viele Vorteile.
Durch die Unterhaltung ankommender Touristen in mehreren Sprachen können Sie nicht nur die Besucherzahlen und den Gewinn steigern, sondern auch einem Übertourismus vorbeugen und die Belastung des Anlagenpersonals verringern.
1. Bewirtung mit mehrsprachigen Erläuterungen der Ausstellungsinhalte
Ausstellungserklärungen in Museen und Kunstgalerien sind oft nur auf Japanisch und Englisch verfügbar.
Es wäre sehr schwierig, den Bildunterschriften aller Exponate Koreanisch, Chinesisch und Thailändisch hinzuzufügen.
Daher empfehlen wir Ihnen, zum Einstieg eine mehrsprachige Unterstützung mit Audioguides bereitzustellen .
Indem Sie ankommenden Touristen Audio-Erklärungen zur japanischen Kultur zur Verfügung stellen, können Sie dazu beitragen, dass sie Japan bei ihrer Rückkehr in ihr Heimatland noch mehr lieben.
Beim Erstellen eines Audios empfehlen wir außerdem, mehrsprachige Übersetzungen des Textes auszudrucken und zu veröffentlichen.
2. Verhindern Sie Ärger, indem Sie die Regeln für das Ansehen und den Gottesdienst kommunizieren
In Museen und Kunstgalerien
- Nähern Sie sich dem Exponat nicht weiter.
- Machen Sie keine Fotos
- Beim Fotografieren keinen Blitz verwenden
- Essen und Trinken verboten
Es gibt Regeln wie:
Darüber hinaus gelten für Schreine und Tempel eigene Besuchsregeln, um wertvolle Kulturgüter und eine ruhige Umgebung zu schützen.
Mit der Zunahme der einreisenden Touristen kann es in kulturellen Einrichtungen, Schreinen, Tempeln und anderen Touristenattraktionen zu unerwarteten Problemen kommen.
Eine der Hauptursachen für Probleme liegt darin, dass Umgangsformen und Regeln nicht richtig vermittelt werden.
Indem wir Informationen in mehreren Sprachen bereitstellen, darunter nicht nur Englisch, sondern auch Koreanisch, Chinesisch und Thailändisch, können wir das Auftreten von Problemen verhindern.
Es ist oft schwierig, andere Regeln als offensichtliche wie „kein Fotografieren“ und „kein Essen und Trinken“ zu kommunizieren.
Mit einem mehrsprachigen Audioguide können Informationen, die Menschen aus anderen Kulturen schwer zu vermitteln sind, beispielsweise Informationen zum Besuch und zur Anbetung von Schreinen und Tempeln, reibungslos und klar übermittelt werden.
3. Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung Ihrer Mitarbeiter
Da der Arbeitskräftemangel anhält, ist in Museen, Kunstgalerien und Kultureinrichtungen mit einer zunehmenden Arbeitsbelastung des Personals zu rechnen.
Unter solchen Umständen ist es sehr schwierig, mit den einreisenden Touristen klarzukommen.
Es muss äußerst schwierig sein, Personal einzustellen, das Fremdsprachen spricht.
Durch die Führung durch die Einrichtungen mithilfe mehrsprachiger Audioguides, die mit modernster KI erstellt wurden , werden die Fragen der ankommenden Touristen reduziert und diese können sich auf andere Aufgaben konzentrieren.
Wie Sie sehen, bieten mehrsprachige Audioguides viele Vorteile für ankommende Touristen sowie für das Personal in Museen, Kunstgalerien, Schreinen, Tempeln und kulturellen Einrichtungen.
Um schönere Touristenattraktionen zu schaffen, Ärger vorzubeugen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern: Warum nicht einen mehrsprachigen Audioguide mithilfe der neuesten KI erstellen?
Empfohlene Sprachen für mehrsprachige Audioguides für ankommende Touristen

In Ländern und Regionen mit vielen Touristen, die Japan besuchen, werden hauptsächlich andere Sprachen als Englisch gesprochen.
Wir erläutern die empfohlenen Sprachen für die Mehrsprachigkeit von Audioguides und Hinweisen .
Wir empfehlen die Sprachen von Ländern und Regionen mit vielen Touristen.
Die folgenden Sprachen werden in Ländern und Regionen mit vielen Touristen häufig verwendet .
- Korea: Korean
- China (Volksrepublik China): Chinesisch (Mandarin, vereinfachte Schriftzeichen)
- Taiwan: Chinesisch (Taiwanesisches Chinesisch, traditionell)
- Vereinigte Staaten: Englisch
- Hongkong: Kantonesisch (traditionell)
- Thailand: Thai
- Malaysia: Malaysisch, Chinesisch (Chinesisch)
- Indonesien: Indonesisch
- Vietnam: Vietnamesisch
Wenn Sie den Audioguide mehrsprachig gestalten möchten,
- Koreanisch
- Chinesisch (am besten sowohl in vereinfachtem als auch in traditionellem Chinesisch posten)
- Kantonesisch
- Thai
- malaysisch
- Indonesisch
- Vietnamesisch
Es wird empfohlen, Audio zu erstellen.
Wenn Sie es sich nicht leisten können, alles selbst zu machen, beginnen Sie mit
- Koreanisch
- chinesisch
Es wäre eine gute Idee, zumindest eines zu erstellen.
Durch die Erstellung chinesischer Audiodateien können Audioguides auch von einreisenden Touristen an Orten mit großem chinesischen Bevölkerungsanteil, wie etwa Singapur und Malaysia , genutzt werden.
*Obwohl Kantonesischsprachige in Hongkong oft auch Chinesisch (Mandarin, die chinesische Standardsprache) verstehen, wäre es hilfreich, wenn möglich auch eine kantonesische Audiodatei zu erstellen .
[Mehrsprachige Unterstützung] Empfohlene KI-Dienste für eingehende Reiseführer
„Ondoku“ ist ein KI-Lesedienst, der zum Erstellen mehrsprachiger Audioguides empfohlen wird .
Es ist sehr einfach zu bedienen.
Fügen Sie einfach die von der KI übersetzte Fremdsprache ein und drücken Sie die Schaltfläche „Vorlesen“, um in nur 10 Sekunden eine fremdsprachige Stimme mit muttersprachlicher Aussprache zu erstellen!
Es werden 48 Sprachen unterstützt.
- Englisch
- Chinesisch (sowohl Mandarin als auch taiwanesisches Mandarin)
- Kantonesisch
- Koreanisch
- Thai
- malaysisch
- Indonesisch
- Vietnamesisch
Es deckt alle von einreisenden Touristen verwendeten Sprachen ab.
Und was noch besser ist: Die Nutzung von Ondoku ist kostenlos!
Sie können bis zu 5.000 Zeichen kostenlos lesen und herunterladen, sodass Sie sofort mit der Erstellung Ihres eigenen mehrsprachigen Audioguides beginnen können.
Wenn Sie einen mehrsprachigen Audioguide für ankommende Touristen erstellen möchten, warum versuchen Sie es nicht mit „Ondoku“ ?
So erstellen Sie einen mehrsprachigen Audioguide

Geht es dir gut!
Durch den Einsatz von KI-Tools kann jeder Text und Audiodateien erstellen, die wie die eines Muttersprachlers klingen!
Hier erklären wir am Beispiel von Koreanisch und Chinesisch , wie Sie einen mehrsprachigen Audioguide erstellen.
1. Übersetzen Sie einen Satz
Zuerst übersetzen wir japanischen Text in mehrere Sprachen .
Hier ist ein Beispiel:
„Vielen Dank, dass Sie den Audioguide nutzen. Zunächst einige Dinge, die Sie bei Ihrem Museumsbesuch beachten sollten. Bitte berühren Sie die Exponate nicht. Verwenden Sie beim Fotografieren keinen Blitz.“
Ich übersetze den Satz:
Übersetzungsmethode 1: Verwenden Sie eine Übersetzungsseite
Am einfachsten geht das Übersetzen mit einer Übersetzungsseite .
Für Koreanisch und Chinesisch empfehlen wir die Verwendung koreanischer oder chinesischer Dienste anstelle amerikanischer Dienste wie DeepL.
- Koreanisch: Papago
- Chinesisch: Baidu-Übersetzung
ist ein Standarddienst.
Wenn Sie den Beispielsatz in eine Übersetzungsseite eingeben, sieht er folgendermaßen aus.
■ Koreanisches Beispiel
„Ich möchte wissen, was ich sage.“ „Ich möchte wissen, was ich will.“
■Chinesisches Beispiel
„Richtlinien für die Verwendung der englischen Sprache. Als erstes sind die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, die bei der Nutzung des Museums zu beachten sind. Ein Ausstellungsstück zum Lesen und Berühren. Eine Lichtlampe zur Verwendung zu bestimmten Zeiten.“
Es wurde so übersetzt.
Wenn es jedoch niemanden im Personal gibt, der Koreanisch oder Chinesisch spricht, können Sie nicht wissen, ob der Inhalt richtig oder falsch ist.
Geben wir also den übersetzten Satz ein und versuchen, ihn wieder ins Japanische zu übersetzen .
■ Koreanische Rückübersetzung
„Vielen Dank, dass Sie den Audioguide verwenden. Zunächst möchten wir Ihnen einige Dinge mitteilen, die Sie bei der Nutzung des Museums beachten sollten. Berühren Sie die Exponate nicht. Verwenden Sie beim Fotografieren keinen Blitz.“
■ Chinesische Rückübersetzung
„Vielen Dank, dass Sie den Audioguide verwenden. Zunächst einige Dinge, die Sie bei Ihrem Museumsbesuch beachten sollten. Berühren Sie die Exponate nicht. Verwenden Sie beim Fotografieren keinen Blitz.“
Es stellte sich also heraus, dass daran nicht viel auszusetzen war.
Allerdings kann es je nach Inhalt zu Fehlübersetzungen kommen.
Wenn Sie auf eine Fehlübersetzung stoßen, können Sie diese folgendermaßen beheben:
- Verwenden Sie eine einfachere Sprache: Ersetzen Sie „bitte unterlassen Sie es“ durch einfachere Ausdrücke wie „das ist verboten“ oder „bitte hören Sie auf“.
- Setzen Sie Anführungszeichen um Eigennamen: KI-Übersetzungsseiten erkennen, dass ein Wort ein Eigenname ist, wenn Sie es in Anführungszeichen setzen, z. B. „Eigenname“.
Übersetzungsmethode 2: Mithilfe eines KI-Dienstes
Tatsächlich gibt es einen einfacheren Weg, die muttersprachliche Aussprache zu erlernen.
Das bedeutet , dass Sie zum Übersetzen KI-Dienste wie ChatGPT oder Claude verwenden .
Wenn Sie der KI beispielsweise die Anweisung geben , „den folgenden Satz mit der Aussprache Ihres Muttersprachlers ins Koreanische/Chinesische zu übersetzen. Bitte erklären Sie den Inhalt auch auf Japanisch.“ können Sie Sätze erstellen, die natürlicher klingen als die von Übersetzungsseiten.
Das Bild zeigt einen Beispielsatz, der vom KI-Dienst „Claude“ übersetzt wurde.
So wurde es übersetzt.
■ Koreanisches Beispiel
„Ich möchte wissen, was ich sage.“ „Es tut mir leid. Es tut mir leid.“
■Chinesisches Beispiel
„Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie dies bei Ihrem Museumsbesuch. Scheuen Sie sich nicht, die Exponate zu berühren. Vergessen Sie bei Ihrem Besuch nicht, das Licht einzuschalten.“
Der koreanische Ausdruck wurde von „Sprachführer“ in „Audioführer“ geändert, was eine Transliteration des Hangul-Begriffs ist, und der chinesische Ausdruck wurde um das Subjekt „Wir kommen, um uns vorzustellen“ erweitert, wodurch die Ausdrücke natürlicher werden.
Wenn ich bisher versuchte, mithilfe eines Übersetzungsdienstes mehrsprachige Texte zu erstellen, klangen diese am Ende oft wie eine wörtliche Übersetzung.
KI-Dienste können dieses Problem lösen!
Für die Übersetzung von Audioguide-Texten reicht der kostenlose Plan aus , wenn Sie jedoch natürlichere mehrsprachige Texte erstellen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines KI-Chat-Dienstes.
*Auch wenn Sie zum Übersetzen einen KI-Chatdienst verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Übersetzung erneut zu überprüfen.
2. Vorlesen
Sobald der Übersetzungstext fertig ist, ist der Rest einfach.
Öffnen Sie die Ondoku- Homepage und hören Sie sich den in mehreren Sprachen vorgelesenen Audioguide an.
Fügen Sie auf der oberen Seite etwas Text ein (wir haben hier ein koreanisches Beispiel eingefügt).
Wählen Sie Ihre Sprache.
Wählen Sie das Audio aus.
*Eine Hörprobe von „Ondoku“ können Sie hier hören.
Drücken Sie „Vorlesen“.
Der Lesevorgang beginnt.
Das Vorlesen ist schnell abgeschlossen (selbst lange Audiodateien können in etwa 10 Sekunden generiert werden).
Sobald der Lesevorgang abgeschlossen ist, ändert sich die Anzeige und Sie können den Ton anhören.
Wenn Sie mit dem Inhalt zufrieden sind, klicken Sie auf die Download-Schaltfläche, um die MP3-Datei zu speichern .
Damit ist die Erstellung eines mehrsprachigen Audioguides mit „Ondoku“ abgeschlossen.
Mit derselben Methode können Sie Stimmen für verschiedene Sprachen erstellen, darunter Kantonesisch, Thailändisch, Französisch und Spanisch!
Warum nicht „Ondoku“ verwenden, um einen mehrsprachigen Audioguide für ankommende Touristen zu erstellen?
■ KI-Sprachsynthesesoftware „Ondoku“
„Ondoku“ ist ein Online-Text-to-Speech-Tool, das ohne Anfangskosten genutzt werden kann.
- Unterstützt etwa 50 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
- Verfügbar sowohl vom PC als auch vom Smartphone
- Geeignet für Business, Bildung, Unterhaltung usw.
- Keine Installation erforderlich, kann sofort über Ihren Browser verwendet werden
- Unterstützt auch das Auslesen von Bildern
Um es zu verwenden, geben Sie einfach Text ein oder laden Sie eine Datei von der Website hoch. Erstellen Sie in Sekundenschnelle natürliche Klangdateien. Sie können die Sprachsynthese für bis zu 5.000 Zeichen kostenlos nutzen, also probieren Sie es bitte zuerst aus.
Email: ondoku3.com@gmail.com
Text-zu-Sprache-Software Ondoku.Es ist eine kostenlose Text-to-Speech-Anwendung ohne Installation. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie jeden Monat bis zu 5000 Zeichen kostenlos erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos