Wir empfehlen KI-Lesedienste für Museums-Audioguides! Eine ausführliche Erläuterung der Vorteile und ihrer Implementierung

28. Oktober 2024

Wir empfehlen KI-Lesedienste für Museums-Audioguides! Eine ausführliche Erläuterung der Vorteile und ihrer Implementierung


Hund
Ich möchte Audioguides für das Museum einführen!

Audioguides können die Zufriedenheit von Museumsbesuchern deutlich steigern .

Mit der Einführung von Audioguides können wir die Attraktivität der Exponate und die Highlights der Ausstellung deutlich vermitteln und so auch kunstferne Kunden zu wiederholten Besuchen animieren .

Aber haben Sie die Einführung von Audioguides aufgegeben, weil Sie denken, es wäre zu teuer?

Tatsächlich können Audioguides für Museen mit einem KI-basierten Text-to-Speech-Dienst einfach und kostengünstig eingeführt werden !

Warum führen Sie in dem Kunstmuseum, das Sie leiten oder in dem Sie arbeiten, nicht eine Audioführung ein und bieten damit einen Service, der mit dem berühmter National- und Präfekturmuseen mithalten kann ?

Empfohlene Textlesedienste für Museums-Audioguides

Wenn Sie Audio für einen Audioguide eines Kunstmuseums erstellen, empfehlen wir „Ondoku“ !

Ondoku

„Ondoku“ ist ein Webdienst, der die neueste künstliche Intelligenz nutzt, um Texte mit einer „angenehmen Stimme“ und „realistischen Stimme, die wie ein echter Mensch klingt“ vorzulesen.

Die Verwendung ist über Ihren Webbrowser ganz einfach: Geben Sie einfach den Text ein .

Da 100 Sprachen unterstützt werden , können Sie Audioguides in Fremdsprachen wie Englisch, Chinesisch und Koreanisch bereitstellen , um den Service für ankommende Touristen zu verbessern .

Und was noch besser ist: Die Nutzung von Ondoku ist kostenlos !

  • Keine Registrierung: 1.000 Zeichen/Monat
  • Mit Registrierung: 5.000 Zeichen/Monat

Somit ist es möglich, kostenfrei einen Audioguide für eine Sonderausstellung zu erstellen!

Warum versuchen Sie es nicht mit „Ondoku“ beim Erstellen eines Audioguides für ein Museum?

Welche Vorteile bietet die Einführung von Audioguides in Museen?

In großen Kunstmuseen und Sonderausstellungen sind Audioguides (Klangführungen) mittlerweile alltäglich geworden.

Viele kleine Museen und private Kunstgalerien zögern jedoch wahrscheinlich, dieses System einzuführen.

Tatsächlich lässt sich die Einführung von Audioguides ganz einfach und kostengünstig durchführen!

Darüber hinaus bringt die Einführung zahlreiche Vorteile mit sich.

Vorteil 1. Höhere Besucherzufriedenheit

Steigern Sie die Besucherzufriedenheit

Der größte Nutzen von Museums-Audioguides ist die höhere Zufriedenheit der Besucher .

Kunden, die Museen besuchen, haben die unterschiedlichsten Ziele und Kenntnisse.

Hund
Wenn wir Bildunterschriften und Erklärungen für kunstkundige Kunden verfassen, werden diese zu schwierig, wenn wir die Inhalte jedoch zu einfach gestalten, werden Kunstfans nicht zufrieden sein …

Hatten Sie schon einmal solche Bedenken?

Die Einführung von Audioguides kann dieses Problem lösen!

Indem Sie kunstfernen Kunden mittels Audioguides die wesentlichen Punkte der Werke anschaulich erklären , vermitteln Sie die Faszination der Kunst und erhöhen so die Zahl wiederkehrender Besucher .

Vorteil 2. Höhere Rentabilität des Museums

Steigern Sie die Rentabilität Ihres Museums

Natürlich helfen Audioguides den Museen auch , ihre Einnahmen zu steigern !

Der Durchschnittspreis für das Ausleihen eines Audioguides beträgt etwa 300 bis 500 Yen.

Wenn wir beispielsweise ein relativ kleines Kunstmuseum mit etwa 10.000 Besuchern pro Jahr betrachten und davon ausgehen, dass 20 % der Besucher Gegenstände ausleihen, würden die Umsätze um 600.000 bis 1.000.000 Yen steigen.

Für den Betrieb eines Museums sind diese Einnahmen nicht gerade gering .

Selbstverständlich können Sie im Audioguide auch Werbung für Ihren Museumskatalog und Museumsshop machen und so Ihren Umsatz zusätzlich steigern!

Vorteil 3. Verbesserte Zugänglichkeit

Verbesserte Zugänglichkeit

Darüber hinaus kann die Einführung von Audioguides die Zugänglichkeit verbessern .

Für die älteren Besucher, die an Wochentagen in großer Zahl kommen, kann das Lesen der kleinen Beschriftungen große Schwierigkeiten bereiten.

Eine zu große Beschriftung würde hingegen die ruhige Atmosphäre des Ausstellungsraumes zerstören.

Durch die Einführung von Audioguides können noch mehr Besucher die Ausstellung genießen.

Dadurch werden auch Probleme wie Beschädigungen vermieden, die dadurch entstehen, dass man beim Versuch, die Beschriftung zu lesen, zu nahe an das Kunstwerk herantritt .

Im Sinne eines Universal Designs ist zudem die Einführung von Audioguides empfehlenswert.

Vorteil 4. Unterbringung einreisender Touristen

Unterbringung einreisender Touristen

Auch die Einführung von Audioguides in Museen kann das Serviceangebot für ankommende Touristen verbessern .

Die Zahl ausländischer Touristen, die Japan besuchen, steigt rapide an. Aufgrund der vollen Terminkalender fällt es vielen Kuratoren jedoch wahrscheinlich schwer, Bildunterschriften und Erklärungen in mehreren Sprachen bereitzustellen .

Daher empfehlen wir Ihnen, zunächst mit der Einführung von Audioguides zu beginnen .

Der größte Vorteil liegt darin , dass die Einbindung von Fremdsprachen ohne Eingriffe in den Ausstellungsraum möglich ist .

Da kein zeitaufwändiges Umordnen der Bildunterschriften oder Erläuterungstexte mehr nötig ist, wird auch vermieden, dass es zu Situationen kommt wie : „Die Erläuterungen in der Dauerausstellung sind voll mit Korrekturaufklebern.“

Wenn Sie es einführen möchten, empfiehlt es sich, mit Englisch, Chinesisch und Koreanisch zu beginnen, da dies die Sprachen sind , die die meisten Touristen nach Japan ziehen.

Sie können die Zahl Ihrer Besucher auch steigern, indem Sie auf Ihrer offiziellen Website angeben, dass „Audioguides in Fremdsprachen verfügbar sind“ !

Wie führt man Audioguides in Museen ein?

Wenn Sie planen, Audioguides (hörbare Führungen) in Ihrem Museum einzuführen , empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines KI-Vorlesedienstes!

Die Umsetzung ist nun zu deutlich geringeren Kosten und in kürzerer Zeit möglich als bisher!

Einführung von Audioguides mit KI-Vorlesedienst

Einführung von Audioguides mit KI-Vorlesedienst

Um Audioguides in einem Museum einzuführen, war es bislang notwendig, den Ton von einem professionellen Sprecher oder Synchronsprecher aufnehmen zu lassen.

Dies war nicht nur teuer , sondern es dauerte vom Schreiben des Skripts bis zur Fertigstellung der Audiodatei auch sehr lange , sodass es schwierig war, mitten in der Veranstaltung Korrekturen vorzunehmen .

Wir empfehlen einen Text-to-Speech-Dienst, der die neueste KI nutzt .

Der KI-Vorlesedienst kann durch einfache Texteingabe realistische, angenehm verständliche Audiodateien erzeugen.

Da ein einzelner Kurator die Audiodaten erstellen kann, ohne das Museum verlassen zu müssen , ist die Einführung von Audioguides viel einfacher als die Beauftragung eines Sprechers oder Synchronsprechers .

Natürlich ist der KI-Lesedienst kostengünstig.

Mit Ondoku können Sie sich beispielsweise bis zu 5.000 Zeichen pro Monat kostenlos vorlesen lassen, indem Sie einfach ein Konto registrieren!

Wenn Sie die Einführung von Audioguides (Audioführungen) in Ihrem Museum in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen einen KI-Vorlesedienst !

Sowohl Dauerausstellungen als auch kleinere Sonderausstellungen können wir ausführlich betreuen.

Sowohl Dauerausstellungen als auch kleinere Sonderausstellungen können wir ausführlich betreuen.

Was wir den Leuten in einem Museum wirklich zeigen möchten, ist die Dauerausstellung, nicht die Sonderausstellung.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es vielen Kuratoren schwerfällt, die Besucherzahlen ihrer Dauerausstellungen zu steigern .

Mit kostengünstig einführbaren Audioguides auf Basis künstlicher Intelligenz lassen sich Serviceverbesserungen für Dauerausstellungen realisieren, die bisher nicht möglich waren.

Auch kleinere, originelle Ausstellungen , die keine Wanderausstellungen sind, können wir ausführlich betreuen.

Selbstverständlich sind auch kleine Museen wie etwa städtische Kunstmuseen mit vergleichsweise kleinem Budget sowie private Kunstmuseen willkommen.

Audioguides mit KI-Vorlesediensten sind eine ideale Möglichkeit , die Attraktivität von Museen zu steigern, die Rentabilität zu verbessern und vor allem die Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen .

„Ondoku“ ist ein KI-Vorlesedienst, der für Audioguide-Einführungen empfohlen wird.

Ondoku

Wenn Sie daran denken, Audioguides in Ihrem Museum einzuführen, empfehlen wir „Ondoku“ !

„Ondoku“ ist ein KI-Text-to-Speech-Dienst, der die neueste KI nutzt, um realistisches, leicht verständliches und qualitativ hochwertiges Audio zu erzeugen.

Es handelt sich um einen einfachen Vorgang, für den Sie lediglich Text eingeben müssen . So können Sie auch während Ihrer arbeitsreichen Aufgaben als Kurator reibungslos und stressfrei Audiodateien erstellen.

Natürlich kann es auch zum Ausfüllen von Sicherheitsblättern verwendet werden , so dass es auch in öffentlichen Bibliotheken eingesetzt werden kann!

Es unterstützt auch Fremdsprachen wie Englisch, Chinesisch und Koreanisch , sodass Sie Audioguides für ankommende Touristen erstellen können.

Und was noch besser ist: „Ondoku“ ist kostenlos!

Sobald Sie ein Konto registriert haben, können Sie sich bis zu 5.000 Zeichen pro Monat vorlesen lassen und so kostenfrei ein Audio für eine Ausstellung erstellen.

Auch im Nationalen Museum für Ethnologie vorgestellt

„Ondoku“ wurde auch im Nationalen Museum für Völkerkunde (Minpaku) vorgestellt ! (Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Fallstudie zu erhalten.)

Da Audioguides in Kunstgalerien und Museen viel Fachterminologie enthalten, empfehlen wir die Nutzung eines Dienstes mit bewährter Erfahrung.

Warum versuchen Sie nicht, Audioguides mit Ondoku einzuführen, einem KI-Lesedienst, der perfekt für Museen ist ?

[3 Schritte] So erstellen Sie einen Audioguide für ein Museum

Wie erstellt man einen Audioguide für ein Museum?
Katze

Abschließend erklären wir ausführlich , wie Sie mithilfe eines KI-Lesedienstes einen Audioguide für ein Museum erstellen !

1. Schreiben Sie ein Skript

Ein Skript schreiben

Zuerst schreibe ich ein Skript für den Audioguide.

Der Schlüssel liegt darin , Ihr Ziel klar zu definieren .

Basierend auf den Trends der regelmäßigen Besucher

  • Menschen, die sich mit Kunst nicht so gut auskennen
  • Erfahrener Kunstfan
  • Kinder
  • Einreisende Touristen

Berücksichtigen Sie beim Schreiben Ihres Skripts die Art von Kunden, die den Audioguide hören werden .

Im Zweifelsfall ist es besser, den Inhalt nicht zu sehr auf eine Nische auszurichten, sondern Menschen anzusprechen, die normalerweise keine Kunstmuseen besuchen oder sich nicht gelegentlich für Kunst interessieren.

Personen mit einem gewissen Kunstwissen neigen eher dazu, den Katalog zu kaufen . Daher ist es am besten, ihnen die Nischeninhalte zu überlassen und ein Skript zu verfassen, das sich an ein eher lockeres Publikum richtet und darauf abzielt, wiederkehrende Besucher anzulocken .

Saisonale Schwankungen bei den Besucherzahlen berücksichtigen

Es ist auch eine gute Idee , Drehbücher für Kinder in Jahreszeiten zu schreiben, in denen viele Kinder und Familien da sind, wie beispielsweise in den Sommerferien und den Frühjahrsferien .

Beim Schreiben eines Skripts für ankommende Touristen empfiehlt es sich, die jahreszeitlichen Schwankungen bei der Zahl der ankommenden Touristen zu recherchieren und z. B. ein englisches Skript für die Neujahrsfeiertage und ein chinesisches Skript für das chinesische Neujahrsfest vorzubereiten .

KI-Übersetzungsseite für fremdsprachige Skripte

Beim Schreiben eines Skripts in einer Fremdsprache empfiehlt sich die Verwendung einer KI-Übersetzungsseite .

insbesondere

ist eine beliebte KI-Übersetzungsseite.

Achten Sie jedoch auf Übersetzungsfehler.

Besonders empfehlenswert ist es, bei Fachbegriffen, Autorennamen und Werktiteln die Standardübersetzungen in den jeweiligen Sprachen nachzuschlagen .

2. Erstellen Sie eine Audiodatei mit Ondoku

Sobald das Skript vollständig ist, erstellen Sie mit Ondoku eine Audiodatei .

Ondoku

Klicken Sie hier, um die Ondoku-Homepage zu öffnen.

Geben Sie den Text Ihres Skripts in das Textfeld ein .

Geben Sie den Skripttext in das Textfeld ein

Wählen Sie Ihre Sprache aus .

Sprache auswählen

Wählen Sie Ihr Audio aus .

Audio auswählen

Auf dieser Seite können Sie sich Hörbeispiele anhören.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorlesen“, um mit der Generierung der Audiodatei zu beginnen .

Drücken Sie die

In wenigen Sekunden ist die Audiodatei fertig .

Ihre Audiodatei ist in wenigen Sekunden fertig.

Sobald die Audiodatei fertig ist , ändert sich die Anzeige und Sie können sich die generierte Lese-Audiodatei anhören.

Audiodatei ist fertig

Wenn keine Probleme auftreten, klicken Sie auf „Herunterladen“, um die Datei zu speichern.

Datei speichern

Das Speicherformat ist MP3 .

In diesem Fall ist es praktisch , die Kapitel des Audioguides in aufeinanderfolgenden Dateien zu speichern , damit Sie sie der Reihe nach abspielen können.

Wie Sie sehen, ist es mit Ondoku sehr einfach, Audiodateien für Anleitungen zu erstellen!

Warum probieren Sie „Ondoku“ nicht zunächst hier aus ?

3. Als Audioguide verfügbar

Sobald die Audiodatei fertig ist, wird sie den Besuchern als Audioguide zur Verfügung gestellt .

Es gibt drei Hauptmethoden , Audioguides bereitzustellen :

1. Audioguide-Ausrüstung

Audioguide-Ausrüstung

Viele Museen verwenden spezielle Wiedergabegeräte für Audioguides .

Neben dem Kauf besteht auch die Möglichkeit des Leasings.

Da es sich jedoch um spezielle kommerzielle Geräte handelt, besteht der Nachteil darin, dass sowohl die Anschaffung als auch das Leasing teuer sind .

Stattdessen können Sie sich im Problemfall an den Hersteller oder die Leasinggesellschaft wenden.

2. MP3-Player

MP3 Spieler

Empfehlenswert sind auch einfache Consumer-MP3-Player, die lediglich über die Funktionen Play, Stop, Zurückspulen und Vorspulen verfügen.

Der Vorteil liegt darin, dass die Umsetzung sehr kostengünstig ist .

Der Nachteil besteht darin, dass Sie im Falle einer Panne oder eines anderen Problems selbst dafür aufkommen müssen.

Dieses Gerät empfiehlt sich für Kleinkinos und andere Einrichtungen, in denen Sie die Kosten niedrig halten möchten .

Wir empfehlen außerdem, Nackenlautsprecher anstelle von Ohrhörern auszuleihen.

Wenn Sie Geräte an Besucher ausleihen, empfehlen wir , ihnen anstelle von Kopfhörern Lautsprecher auszuleihen, die um den Hals getragen werden können .

Dies ist eine Methode, die in letzter Zeit zunehmend von großen Bibliotheken für die Ausleihe von Geräten übernommen wird.

Im Gegensatz zu Ohrhörern kommen sie nicht in direkten Kontakt mit der nackten Haut und sind daher hygienischer.

Da Sie außerdem die Geräusche um Sie herum hören, können Sie Problemen vorbeugen, beispielsweise dass Kunden miteinander zusammenstoßen .

3. Lassen Sie Besucher das Video auf ihren Smartphones abspielen

Lassen Sie Besucher das Video auf ihren Smartphones abspielen

Eine weitere tolle Idee ist , die Audiodatei auf der offiziellen Website Ihres Museums zu veröffentlichen, damit Besucher sie anhören können.

Der Vorteil besteht darin , dass keine neue Ausrüstung gekauft werden muss und auch der Aufwand mit der Miete entfällt .

Die Nachteile liegen darin, dass beim bloßen Aufgeben einer Anzeige keine Leihgebühr anfällt und dass es mühsam ist, Besucher nach Kopfhörern zu fragen.

Dieses Vorgehen empfiehlt sich, wenn es Ihnen nicht um den alleinigen Verkauf des Audioguides geht, sondern Sie Ihren Umsatz durch Verkäufe im Museumsshop und eine Steigerung der Zahl wiederkehrender Besucher steigern möchten .

■ KI-Sprachsynthesesoftware „Ondoku“

„Ondoku“ ist ein Online-Text-to-Speech-Tool, das ohne Anfangskosten genutzt werden kann.

  • Unterstützt etwa 50 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
  • Verfügbar sowohl vom PC als auch vom Smartphone
  • Geeignet für Business, Bildung, Unterhaltung usw.
  • Keine Installation erforderlich, kann sofort über Ihren Browser verwendet werden
  • Unterstützt auch das Auslesen von Bildern

Um es zu verwenden, geben Sie einfach Text ein oder laden Sie eine Datei von der Website hoch. Erstellen Sie in Sekundenschnelle natürliche Klangdateien. Sie können die Sprachsynthese für bis zu 5.000 Zeichen kostenlos nutzen, also probieren Sie es bitte zuerst aus.

Die Text-to-Speech-Software „Ondoku“ kann jeden Monat 5000 Zeichen mit KI-Stimme kostenlos vorlesen. Sie können MP3s problemlos herunterladen und auch eine kommerzielle Nutzung ist möglich. Wenn Sie sich kostenlos anmelden, können Sie bis zu 5.000 Zeichen pro Monat kostenlos von Text in Sprache umwandeln. Probieren Sie Ondoku jetzt aus.
HP: ondoku3.com
Email: ondoku3.com@gmail.com
Ähnlicher Artikel.

Text-zu-Sprache-Software Ondoku.Es ist eine kostenlose Text-to-Speech-Anwendung ohne Installation. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie jeden Monat bis zu 5000 Zeichen kostenlos erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos