9 empfohlene Text-to-Speech-Software und -Sites! Vergleich von Diensten, die im MP3-Format speichern können
15. August 2024


Wir stellen in diesem Artikel empfehlenswerte Software und Internetseiten zum Vorlesen von Texten vor.
Text-to-Speech-Software und Websites ermöglichen es Ihnen , den vorgelesenen Inhalt als MP3 oder andere Audiodatei zu speichern .
- Verwendung als Erzählmaterial für die Videoproduktion
- Spielen Sie es als In-Store-Ankündigung auf Audio-Playern und Smartphones ab
Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise:
Egal, ob Sie es als Hobby- oder Geschäftskunde in einem Geschäft oder Büro verwenden möchten: Warum nutzen Sie diesen Artikel nicht als Referenz, um die Text-to-Speech-Software oder -Website zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht?
[MP3-kompatibel] Empfohlene Text-to-Speech-Sites
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich Texte vorlesen zu lassen, empfehlen wir Ihnen eine MP3-kompatible Text-to-Speech-Site .
Das ist „Ondoku“ .
„Ondoku“ ist ein Webdienst, der neueste künstliche Intelligenz nutzt, um Texte vorzulesen.
Im Gegensatz zu Text-to-Speech-Software muss es nicht installiert werden und Sie können es sofort verwenden, wenn Sie sich etwas vorlesen lassen möchten!
Und was noch besser ist: Die Nutzung von Ondoku ist kostenlos !
Einfach kostenlos registrieren und schon können Sie sich bis zu 5.000 Zeichen Text vorlesen lassen.
Die vorgelesene Datei lässt sich im MP3-Format speichern und so bequem auf dem Smartphone oder Musik-Player abspielen.
Auch der Import in eine Videobearbeitungssoftware ist problemlos möglich.
Wenn Sie nach einer Text-to-Speech-Software oder -Website suchen, warum probieren Sie nicht zuerst „Ondoku“ aus?
Was sind Text-to-Speech-Software und -Websites?

Zunächst werde ich eine kurze Erläuterung zu Text-to-Speech-Software und -Websites geben.
Funktionen der Text-to-Speech-Software und -Website
Text-to-Speech-Software oder -Websites sind Software oder Websites, die Text vorlesen .
Es kann den von Ihnen eingegebenen Text lesen und als Audiodatei im MP3- oder WAV-Format speichern .
Software zur Sprachsynthese gibt es schon lange, doch bislang war nur Software erhältlich, die Roboterstimmen produzierte, die sofort als computersynthetisiert erkennbar waren.
Aber das ist jetzt nicht der Fall.
Die neueste Text-to-Speech-Software und Websites nutzen KI zur Sprachsynthese, sodass Texte mit einer angenehmen, realistischen Stimme vorgelesen werden können, die sich anhört, als würde ein professioneller Sprecher sprechen .
Wenn es um das Vorlesen von Texten geht, empfehlen wir, eine Software oder Website auszuwählen, die die neueste KI verwendet .
Vorteile von Text-to-Speech-Software und Websites
Sofort lesebereit
Die neueste KI-basierte Text-to-Speech-Software und Websites können jeden eingegebenen Text sofort vorlesen.
Beispielsweise kann Ondoku in wenigen Sekunden Audiodateien mit 1.000 Zeichen generieren und als MP3 speichern .
Einfacher und leichter zu verstehen, als es selbst zu lesen
Für jemanden, der kein professioneller Sprecher oder Synchronsprecher ist, ist das Vorlesen von Texten sehr schwierig und die daraus resultierende Aussprache führt normalerweise dazu, dass die Stimme schwer zu verstehen ist.
In solchen Fällen kann sich jeder mithilfe von Text-to-Speech-Software oder -Websites den Text problemlos mit einer klaren, angenehm verständlichen Stimme vorlesen lassen.
Auch die Bearbeitung dauert lange.
Mit Text-to-Speech-Software und Websites, die die neueste KI nutzen, ist dieser Aufwand unnötig.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Sie könnten einen professionellen Sprecher oder Synchronsprecher engagieren, um den Text vorzulesen , dies wäre jedoch sehr teuer .
Wenn Sie einen Fachmann beauftragen, dauert es außerdem eine Weile, bis Sie Audiodateien wie MP3s erhalten.
Andererseits gibt es Text-to-Speech-Software und -Websites , mit denen Sie sich Texte kostenlos vorlesen lassen und die MP3-Datei sofort speichern können .
Wenn Sie Text-to-Speech verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung spezieller Software und Websites.
Tatsächlich gehört die Textvorlesefunktion auch bei iPhones und Android-Smartphones zum Standard.
Schalten Sie in der Einstellungs-App Ihres Smartphones die Vorlesefunktion ein, können Sie sich die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte vorlesen lassen.
Wenn Sie Text-to-Speech-Audio jedoch für Ihre Hobbys oder Ihre Arbeit verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung spezieller Text-to-Speech-Software oder -Websites.
Dies liegt daran, dass spezielle Text-to-Speech-Software und Websites Audiodateien in Formaten wie MP3 speichern können .
Die standardmäßige Text-to-Speech-Funktion auf Smartphones dient der Verbesserung der Barrierefreiheit und verfügt daher nicht über die Möglichkeit, Audiodaten zu speichern.
Mithilfe spezieller Software und Websites können Sie die Aufnahme als Audiodatei (z. B. MP3) speichern , die dann problemlos in eine Videobearbeitungssoftware geladen oder als Sendung auf einem Audioplayer abgespielt werden kann.
Es gibt Dienste wie „Ondoku“ , mit denen Sie MP3-Dateien kostenlos speichern können . Wir empfehlen daher die Verwendung spezieller Software oder Websites zum Vorlesen von Texten.
9 empfohlene Text-to-Speech-Software und -Sites [MP3-Unterstützung inbegriffen]
Also, welche Art von Text-to-Speech-Software und Website empfehlen wir?
Wir stellen Ihnen einige empfehlenswerte Software und Websites zum Vorlesen von Texten und zum Speichern als Audiodatei (z. B. MP3) vor!
1. Ondoku
„Ondoku“ ist eine empfehlenswerte Text-to-Speech-Site , die die neueste KI zum Vorlesen von Texten nutzt .
Erstaunlicherweise kann Ondoku bis zu 5.000 Zeichen kostenlos vorlesen.
Mit der neuesten KI können Sie kostenlos leicht verständliche und realistische Stimmen synthetisieren !
Ausgestattet mit 17 verschiedenen Stimmen und Konversationsfunktionen
Die Sprachsynthese-KI von Ondoku kann Japanisch in 17 verschiedenen Stimmen vorlesen.
Sie können für unterschiedliche Situationen – vom Hobby bis zur Arbeit – den perfekten Stimmton wählen.
Darüber hinaus steht Ihnen die Konversationslesung mit mehreren Stimmen kostenlos zur Verfügung.
Sie können ganz einfach Audio für Erklärvideos mit mehreren Charakteren erstellen.
Unterstützt das Vorlesen von Fremdsprachen
„Ondoku“ kann auch andere Sprachen als Japanisch vorlesen!
Es unterstützt das Vorlesen von insgesamt 48 Sprachen , darunter Japanisch, Englisch, Koreanisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch und Vietnamesisch.
Die Lesedatei kann als MP3-Datei gespeichert werden.
Die vorgelesene Audiodatei kann im MP3-Format gespeichert werden.
Das Speichern der MP3-Datei erfolgt ganz einfach per Knopfdruck nach Abschluss des Vorlesens.
Selbstverständlich können Sie auch bei kostenloser Nutzung des Dienstes MP3-Dateien herunterladen .
Eine kommerzielle Nutzung ist zulässig, daher ist es auch für die Videoproduktion zu empfehlen.
„Ondoku“ ist für die kommerzielle Nutzung geeignet und eignet sich daher perfekt für die Monetarisierung von Videoseiten.
Auch wenn die Nutzung kostenlos ist, kann es für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
*Für die kostenlose Nutzung ist eine Kreditkarte erforderlich. Wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen Plan anmelden, ist keine Kreditkarte erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Möchten Sie „Ondoku“ kostenlos ausprobieren?
„Ondoku“ ist eine kostenlose Leseseite!
jede,
- Vor der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse: bis zu 1.000 Zeichen
- Nach der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse: bis zu 5.000 Zeichen
Sie können es sich kostenlos vorlesen lassen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Text-to-Speech-Software oder -Website sind, warum probieren Sie nicht zunächst die kostenlose Version von „Ondoku“ aus?
2. Textgespräch
TextTalk ist eine Sprachsynthesesoftware, die japanische Texte vorlesen kann .
Die verwendeten synthetischen Sprach-Engines sind OpenJTalk und Microsoft Haruka Desktop (SAPI5) und sind mit Windows-PCs kompatibel.
Das Vorlese-Audio kann in den Formaten MP3 und WAV exportiert werden .
Es verfügt außerdem über eine Funktion zum Festlegen der Aussprache von Wörtern, die von der Sprachsynthese-Engine wahrscheinlich falsch gelesen werden, sowie über eine Funktion zum Festlegen zu überspringender Teile, z. B. Symbole.
Die letzte Aktualisierung erfolgte im Jahr 2015, daher ist es etwas veraltet, aber mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist es immer noch eine nützliche MP3-kompatible Text-to-Speech-Software.
3. Boyomi-chan
Boyomi-chan ist eine Text-to-Speech-Software, die Texte mit einer sogenannten „Yukkuri-Stimme“ vorlesen kann.
Es ist sehr leicht und kann gleichzeitig mit anderer Software ausgeführt werden, um in Echtzeit zu lesen. Daher wird es häufig verwendet, um Kommentare während Live-Spielen und anderen Übertragungen vorzulesen.
Es verfügt außerdem über eine Audio-Exportfunktion , mit der Sie es als WAV-Datei speichern können .
*WAV-Dateien können mit MP3-Kodierungssoftware oder Webdiensten problemlos in MP3-Dateien konvertiert werden.
Die von „Yukkuri Voice“ verwendete synthetische Sprach-Engine „AquesTalk“ erfordert normalerweise für die kommerzielle Nutzung eine kostenpflichtige Lizenz, da Boyomi-chan jedoch eine ältere Version von „AquesTalk“ verwendet, kann diese kostenlos kommerziell genutzt werden.
4. AquesTalk-Spieler
AquesTalk Player ist eine Text-to-Speech-Software, die offiziell von AquesTalk Co., Ltd. vertrieben wird, dem Entwickler der sogenannten „Yukkuri Voice“.
Neben „Yukkuri Voice“ ist auch eine neuere, vom Unternehmen entwickelte synthetische Sprach-Engine verfügbar .
Der Lesungs-Audio kann als WAV-Datei exportiert werden .
Für die kommerzielle Nutzung ist ein kostenpflichtiger Lizenzvertrag erforderlich.
5. SofTalk
SofTalk ist eine Text-to-Speech-Software, die mithilfe verschiedener synthetischer Sprachmodule japanische Texte vorlesen kann.
Früher wurde auch „Yukkuri Voice“ unterstützt, die aktuelle Version unterstützt dies jedoch nicht.
Das Attraktive an dieser kostenlosen Software ist jedoch, dass sie eine große Auswahl an synthetischen Sprachgeneratoren bietet.
Der Lesungs-Audio kann als WAV-Datei exportiert werden.
Bei der kommerziellen Nutzung müssen Sie auf die Lizenz achten, da die Nutzungsbedingungen je nach verwendeter Sprachsynthese-Engine unterschiedlich sind.
6. VOICEVOX
VOICEVOX ist eine Software, die künstliche Intelligenz zur Sprachsynthese nutzt, um Text mit verschiedenen Charakterstimmen vorzulesen .
Sie können sich den Text mit einer realistischen Stimme vorlesen lassen, indem Sie die Stimmen bekannter Charaktere aus Videoseiten verwenden, beispielsweise Zundamon, Kasukabe Tsumugi und Shikoku Metal.
Die Software selbst ist kostenlos, verfügt jedoch zusätzlich über umfangreiche Bearbeitungsfunktionen für Dinge wie Tonhöhe und Intonation.
Bei der kostenpflichtigen Nutzung müssen allerdings die Lizenzen der einzelnen Charaktere beachtet werden.
Der Lesungs-Audio kann als WAV-Datei exportiert werden.
Wenn Sie Ihr Werk im MP3-Format mit Charakterstimmen verbreiten möchten, empfehlen wir Ihnen, es nach der Bearbeitung beim Export im MP3-Format zu kodieren .
7. FERIENWOHNUNG
COEIROINK ist ebenfalls eine Software, die mithilfe von künstlicher Sprachsynthese die Stimmen verschiedener Charaktere einliest .
Diese Software richtet sich in erster Linie an Benutzer, die Doujinshi und andere Werke erstellen möchten, und ist mit Funktionen ausgestattet, die zum Erstellen von Lesewerken praktisch sind.
Zusätzlich zu den offiziellen und autorisierten Charakteren können Sie auch die benutzerdefinierte Stimme „MYCOE“ verwenden.
Das Vorlese-Audio kann im WAV-Format gespeichert werden .
Wenn Sie ein Werk mit Sprache erstellen, empfehlen wir Ihnen, es beim Exportieren nach der Bearbeitung im MP3-Format zu kodieren .
Die Angabe der Quelle ist sowohl bei kommerzieller als auch bei nichtkommerzieller Nutzung erforderlich.
Sie müssen außerdem die Nutzungsbedingungen für die einzelnen Zeichen einhalten.
8. KI-Stimme
AIVoice ist eine kostenpflichtige Software, die KI zum Vorlesen mit realistischen Charakterstimmen nutzt .
Sie können auch die Stimmen von Charakteren verwenden, die als VOICEROID veröffentlicht wurden.
Die zur Audiobearbeitung verwendete Software „AIVoice Editor“ ermöglicht den Export von Dateien in den Formaten MP3, WAV und WMA .
9. CeVIO KI
CeVIO AI ist ebenfalls eine kostenpflichtige Text-to-Speech-Software, die mithilfe einer synthetischen KI-Sprach-Engine erstellte, realistische Charakterstimmen zum Vorlesen verwendet .
Es verwendet eine synthetische Sprach-Engine, die hauptsächlich vom Nagoya Institute of Technology entwickelt wurde.
Es kann Japanisch mit einer realistischen Stimme vorlesen, die sich von anderer Lesesoftware unterscheidet.
Über die Exportfunktion können Sie das Vorlese-Audio speichern.
Die Datei wird im WAV-Format gespeichert.
Benötigen Sie eine Datei im MP3-Format, empfehlen wir Ihnen, diese nach dem Export zu konvertieren.
■ KI-Sprachsynthesesoftware „Ondoku“
„Ondoku“ ist ein Online-Text-to-Speech-Tool, das ohne Anfangskosten genutzt werden kann.
- Unterstützt etwa 50 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
- Verfügbar sowohl vom PC als auch vom Smartphone
- Geeignet für Business, Bildung, Unterhaltung usw.
- Keine Installation erforderlich, kann sofort über Ihren Browser verwendet werden
- Unterstützt auch das Auslesen von Bildern
Um es zu verwenden, geben Sie einfach Text ein oder laden Sie eine Datei von der Website hoch. Erstellen Sie in Sekundenschnelle natürliche Klangdateien. Sie können die Sprachsynthese für bis zu 5.000 Zeichen kostenlos nutzen, also probieren Sie es bitte zuerst aus.
Email: ondoku3.com@gmail.com
Text-zu-Sprache-Software Ondoku.Es ist eine kostenlose Text-to-Speech-Anwendung ohne Installation. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie jeden Monat bis zu 5000 Zeichen kostenlos erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos