[Update 2025] Top 10 der virtuellen Museen! Eine detaillierte Erklärung der Museen und Kunstgalerien, die mit VR und Audioguides genossen werden können
26. Dezember 2024
![[Update 2025] Top 10 der virtuellen Museen! Eine detaillierte Erklärung der Museen und Kunstgalerien, die mit VR und Audioguides genossen werden können](https://storage.googleapis.com/ondoku3/image/20241226virtual_museum_tmb_930.webp)

Ein virtuelles Museum, in dem Sie Museen und Kunstgalerien mithilfe von VR-Raum und Audioguides genießen können .
Es entstehen ein virtuelles Museum nach dem anderen, das man über den PC-Browser nutzen oder mit einer VR-Brille erleben kann.
Ein virtuelles Museum kann für Menschen interessant sein, die weit weg oder im Ausland leben und für die der Besuch von Museen oder Kunstgalerien schwierig ist.
Wertvolle Kunstwerke und Kulturgüter, die sich nur schwer über längere Zeit ausstellen lassen, können jetzt jederzeit und überall anhand visueller Exponate und Audioguides in einem virtuellen Raum betrachtet werden, was diese Methode zu einer hervorragenden Archivierungsoption macht.
In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile und wichtigsten Punkte virtueller Museen und geben einige Empfehlungen für virtuelle Museen.
Warum nutzen Sie nicht die einzigartigen Vorteile eines virtuellen Museums und machen Ihre wertvollen Kulturgüter und Kunstwerke einem größeren Publikum zugänglich?
Empfohlene KI-Lesedienste für virtuelle Museen
Wenn Sie einen Audioguide für ein virtuelles Museum erstellen möchten, empfehlen wir „Ondoku“ !
„Ondoku“ ist ein Text-to-Speech-Dienst, der die neueste künstliche Intelligenz nutzt, um professionelle, leicht verständliche Stimmen zu erzeugen.
Geben Sie einfach den Text ein und die App liest ihn schnell vor.
Für ein virtuelles Museum, das von Menschen aus aller Welt besucht wird, ist die Mehrsprachigkeitsunterstützung äußerst wichtig.
Ondoku unterstützt 48 Sprachen, darunter Japanisch und Englisch, sodass Sie problemlos mehrsprachige Audioguides mit muttersprachlicher Aussprache erstellen können.
Warum versuchen Sie nicht , „Ondoku“ als Audioguide für Ihr virtuelles Museum zu verwenden?
Was ist ein virtuelles Museum?
Virtuelle Museen werden zunehmend in Museen und Kunstgalerien auf der ganzen Welt eingeführt.
Lassen Sie mich zunächst kurz erklären, was ein virtuelles Museum ist.
Eine neue Form von Museum/Kunstgalerie: Virtuelles Museum
Ein virtuelles Museum ist ein Museum oder eine Kunstgalerie, die 360-Grad-Kameras, Photogrammetrie, virtuellen Raum (VR-Raum) und das Metaversum verwendet.
Sie können die Exponate jederzeit und überall mithilfe des virtuellen 3D-Raums und des Audioguides für die Exponate genießen.
Zahlreiche Museen in Japan und im Ausland führen virtuelle Museen ein .
Virtuelle Museen, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind, eignen sich außerdem hervorragend dazu, Museen und Kunstgalerien einer großen Zahl von Menschen, darunter auch Touristen, vorzustellen.
Auch ist es möglich, bereits verloren gegangene wertvolle Kunstwerke oder Kulturgüter im virtuellen Raum wieder herzustellen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Arten von virtuellen Museen
Es gibt verschiedene Arten virtueller Museen.
Ein virtuelles Museum, das echte Museen und Kunstgalerien nachbildet
Dies ist ein virtuelles Museum, das Technologien wie 360-Grad-Kameras, Photogrammetrie und Audioguides verwendet, um Exponate aus echten Museen und Kunstgalerien nachzubilden .
Da sich die Besucher bereits vor ihrem Museumsbesuch einen Überblick über die Ausstellungsinhalte verschaffen können, eignet es sich optimal , um auch Besucher aus der Ferne anzusprechen und die Ausstellungsinhalte zu archivieren .
Ein virtuelles Museum, das dem virtuellen Raum gewidmet ist
Hierbei handelt es sich um ein virtuelles Museum, das speziell für den virtuellen Raum geschaffen wurde und nicht die Ausstellungsräume eines realen Museums oder einer Kunstgalerie nachbildet.
Ausstellungen können frei gestaltet werden, ohne dass man durch die Ausstellungsräume von Museen oder Kunstgalerien oder die Größe der Kunstwerke eingeschränkt wird.
So besichtigen Sie das virtuelle Museum
Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, das virtuelle Museum zu besichtigen.
Sehen Sie sich die Videos im Browser Ihres PCs an
Dies ist eine Methode, um den 3D-Raum eines virtuellen Museums in einem PC-Browser anzuzeigen.
Da die Inhalte über einen PC-Bildschirm betrachtet werden, ist der Eindruck von Realität nicht so real, sie können jedoch problemlos mit einem PC betrachtet werden und sind daher ideal geeignet, um mehr Menschen zum Besuch des virtuellen Museums zu animieren.
Auch das Betrachten der Inhalte auf einem Smartphone ist möglich.
Auf VRSNS (Metaverse) ansehen
Dies ist eine Methode zum Veröffentlichen eines virtuellen Museums auf VRSNS (Metaverse) wie VRChat oder Cluster.
Mithilfe einer VR-Brille können Museumsbesucher die Kunstwerke in voller Größe betrachten und Exponate erleben, die in der realen Welt nicht möglich wären .
*Auf VRSNS (Metaverse) kann auch über einen PC-Bildschirm zugegriffen werden , sodass auch diejenigen ohne VR-Brille das virtuelle Museum betrachten können.
Vorteile virtueller Museen
Virtuelle Museen bieten zahlreiche Vorteile, die echte Museen und Kunstgalerien nicht bieten.
Für viele Menschen attraktiv
Mit einem virtuellen Museum können Sie Ihr Museum oder Ihre Kunstgalerie bei Menschen bekannt machen, die weit weg in Japan oder sogar im Ausland leben.
Indem Sie Ihre Werke und Exponate in einem virtuellen Museum bewerben, können Sie auch die Zahl der Besucher, einschließlich der Touristen, erhöhen.
Die Inhalte der Ausstellung können unverändert gespeichert werden.
Auch nach dem Ende einer Sonderausstellung oder einer Änderung der Dauerausstellung bleiben Kunstwerke und Kulturgüter in Museen und Kunsthallen im Depot erhalten.
Ausstellungsansichten, Bildunterschriften und großformatige Installationsarbeiten können dabei allerdings nicht unangetastet bleiben.
Durch die Erstellung eines virtuellen Museums mithilfe von 360-Grad-Kameras und Photogrammetrie ist es möglich, den Raum so zu archivieren, wie er ist .
Wertvolle Kunstwerke und Kulturgüter können jederzeit ausgestellt werden
Bei erheblichen Beschädigungen eines Kunst- oder Kulturgutes kann eine Verkürzung der Ausstellungsdauer oder eine Dimmung der Beleuchtung im Ausstellungsraum erforderlich sein.
Ein virtuelles Museum ermöglicht die jederzeit übersichtliche Darstellung wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter .
Durch die Digitalisierung in hoher Auflösung können Sie hineinzoomen und jedes Detail würdigen .
Es können Ausstellungen geschaffen werden, die im wirklichen Leben unmöglich sind
Eine der einzigartigen Eigenschaften virtueller Museen besteht darin, dass sie Ausstellungen ermöglichen, die in echten Museen oder Kunstgalerien nicht möglich wären .
Im Naturkundemuseum können Sie den Weltraum und die Tiefsee erleben und sogar in den menschlichen Körper eindringen.
Im Museum können Sie Gemälde betreten und verlorene Kunst und Architektur in voller Größe betrachten .
Darüber hinaus empfehlen wir die Zusammenarbeit mit realen Sonderausstellungen oder Dauerausstellungen, um einzigartige Exponate für das virtuelle Museum zu schaffen.
Wenn Sie ein virtuelles Museum erstellen, empfehlen wir die Einführung von Audioguides.
Wenn Sie ein virtuelles Museum erstellen, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich zu visuellen Exponaten wie 360-Grad-Kameras, Photogrammetrie und 3D-Modellen auch Audioguides zu verwenden .
Würden die Bildunterschriften zu den Exponaten in einem virtuellen Museum direkt angezeigt, wäre es für die Benutzer umständlich, nah an die Exponate heranzugehen, um sie lesen zu können.
Wird der Text allerdings auf einem separaten Bildschirm angezeigt, ist ein Wechsel zwischen der Betrachtung des Werkes und des Textes erforderlich.
Durch die Einführung eines Audioguides können sich die Besucher auf die Würdigung der Kunstwerke und Kulturgüter konzentrieren .
Da es schwierig ist, in einem virtuellen Museum Galeriegespräche zu führen, empfiehlt sich auch hierfür der Audioguide.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass im Gegensatz zu echten Museen und Kunstgalerien keine Audioguide-Geräte wie Player und Kopfhörer erforderlich sind .
Erstellen Sie ganz einfach Audioguides mit dem KI-Vorlesedienst!
Wir empfehlen die Verwendung des neuesten KI-basierten Vorlesedienstes zum Erstellen von Audioguides.
Der KI-Vorlesedienst kann die Inhalte des Audioguides mit einer angenehmen Stimme vorlesen, wie ein professioneller Erzähler oder Synchronsprecher.
Es können auch Audioguides in Fremdsprachen erstellt werden , was sie perfekt für ein virtuelles Museum macht, das von Menschen aus der ganzen Welt besucht wird.
Empfehlenswerter KI-Lesedienst „Ondoku“
„Ondoku“ ist ein KI-Lesedienst, der zum Erstellen von Audioguides für virtuelle Museen empfohlen wird .
Mithilfe modernster künstlicher Intelligenz können Audioguides mit einer angenehmen, realistischen Stimme vorgelesen werden.
Es unterstützt 48 Sprachen, darunter Japanisch und Englisch.
Darüber hinaus ist Ondoku kostenlos erhältlich!
Bis zu 5.000 Zeichen können Sie sich kostenfrei vorlesen lassen und so ganz einfach gleich einen Audioguide für Ihr virtuelles Museum erstellen.
Warum versuchen Sie nicht , „Ondoku“ beim Erstellen eines virtuellen Museums zu verwenden?
10 empfohlene virtuelle Museen

Wir stellen Ihnen 10 empfehlenswerte virtuelle Museen vor, von virtuellen Museen, die von Museen und Kunstgalerien auf der ganzen Welt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, bis hin zu virtuellen Museen, die im VRSNS (Metaverse) erlebt werden können!
- Nationales Museum für Natur und Wissenschaft
- Ohara-Kunstmuseum
- Smithsonian Institution
- Vatikanische Museen
- Prado-Museum
- Louvre-Museum
- Das Palastmuseum
- VR-Weltraummuseum Cosmoria
- Medienkunstausstellung „1% Virtual“
- China Meme Museum, japanische Version
1. Nationales Museum für Natur und Wissenschaft
Unter den japanischen Museen und Kunstgalerien verfügt das Nationalmuseum für Natur und Wissenschaft in Ueno, Tokio, über eines, das mit einem virtuellen Museum besonders gut ausgestattet ist.
Im virtuellen Museum „Erleben Sie es von zu Hause aus! Kahaku VR“ des Nationalmuseums für Natur und Wissenschaft können Sie Exponate in einer 3D-Ansicht genießen, die mit einer 360-Grad-Kamera aufgenommen wurde, und in einem durch Photogrammetrie erstellten VR-Raum.
Dies ist eine äußerst hochwertige Ausstellung , die all jenen zu empfehlen ist, die wissen möchten, was ein virtuelles Museum ist, die zum ersten Mal ein virtuelles Museum erleben möchten, sowie Museen und Kunstgalerien, die in Zukunft virtuelle Museen einführen möchten.
2. Ohara-Kunstmuseum
Das Ohara Museum of Art in Kurashiki, Präfektur Okayama, verfügt auch über ein sehr umfassendes virtuelles Museum.
Auch hier können Sie eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Japans in einem VR-Raum besichtigen , der mithilfe eines virtuellen 360-Grad-Kamerarundgangs und Photogrammetrie erstellt wurde.
Sie können hochwertige Ausstellungen erleben, die es nur im Ohara Museum of Art gibt, einem der ältesten privaten Kunstmuseen Japans.
Es verfügt außerdem über ein umfangreiches Angebot an Video- und Audioguide-Inhalten und empfiehlt sich daher als Referenz für die Verbreitung von Informationen über Museen und Kunstgalerien.
3. Smithsonian Museum
Ein empfehlenswertes virtuelles Museum für Naturwissenschaften ist das Smithsonian Museum in den USA.
Da es eines der berühmtesten Museen der Welt ist, weist auch das virtuelle Museum eine hohe Qualität auf.
Sie können nicht nur einen virtuellen Rundgang mit hochauflösenden 360-Grad-Kamerabildern genießen, sondern auch auf einen mit VR-Brillen kompatiblen Bildschirm wechseln .
Es ist auch mobilkompatibel und kann vom Smartphone aus angesehen werden.
4. Vatikanische Museen
Die Vatikanischen Museen in der Vatikanstadt, dem Hauptsitz der christlich-katholischen Kirche, bieten ebenfalls ein hochwertiges virtuelles Museum.
Machen Sie einen virtuellen Rundgang, der mit einer hochauflösenden 360-Grad-Kamera aufgenommen wurde, und genießen Sie die Werke von Renaissance-Künstlern, die die Sixtinische Kapelle und den Vatikanischen Palast schmücken.
Dies bietet einen leicht verständlichen Einblick in die Verwendung religiöser Gemälde in der Architektur, etwas, das man aus Kunstbüchern oder Online-Fotos nicht lernen kann.
Es handelt sich um ein virtuelles Museum, das jedem Kunstgeschichtsinteressierten wärmstens zu empfehlen ist.
5. Prado-Museum
Auch das Prado-Museum im spanischen Madrid bietet einen virtuellen Rundgang an, der mit einer 360-Grad-Kamera gefilmt wurde .
Sie können Meisterwerke der spanischen Kunstgeschichte, darunter Werke von Velázquez und Goya, in vollen Zügen genießen.
Sie bekommen ein Gefühl für die Größe und Struktur der Werke, was Sie mit Fotos in Büchern oder im Internet nicht erreichen können.
Dies ist eines der empfehlenswertesten virtuellen Museen unter den europäischen Kunstmuseen.
6. Louvre-Museum
Auch eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt, der Louvre in Frankreich, verfügt über ein umfassendes virtuelles Museum.
Auch hier können Sie einen virtuellen Rundgang mit einer 360-Grad-Kamera auf Ihrem PC-Bildschirm genießen.
Das Museum bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Sie die zahlreichen Kunstschätze Frankreichs genießen können. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit , die Kunstwerke zu vergrößern und ausführliche Erklärungen zu lesen .
7. Das Palastmuseum
Das Nationale Palastmuseum in Taipeh hat ein virtuelles Museum mit dem Namen „720° VR-Reise durch das Nationale Palastmuseum“ eröffnet, in dem Besucher sowohl Dauerausstellungen als auch Sonderausstellungen erleben können.
Die mit einer 360-Grad-Kamera aufgenommenen Bilder des virtuellen Rundgangs haben eine ultrahohe Auflösung von 8k.
Sie können die wertvollen Kunstwerke, die im Laufe der langen Geschichte Chinas entstanden sind, hautnah erleben.
Unterstützte Sprachen sind Englisch und traditionelles Chinesisch.
Dies ist ein empfehlenswertes virtuelles Museum, in dem Sie die Essenz der orientalischen Kunst kennenlernen können.
8. VR-Weltraummuseum Cosmoria
VR-Weltraummuseum Cosmoria ist ein virtuelles Museum , das im „VRChat“ von VRSNS verfügbar ist.
Der virtuelle Raum bietet eine Vielzahl an Exponaten und Erklärungen zum Verhältnis des Menschen zum Weltraum, zur Geschichte der Weltraumentwicklung, zur Weltraumnutzung, zur Weltraumbeobachtung, zu Himmelskörpern und dem Weltall oder auch zur Astrophysik.
Wenn Sie eine VR-Brille aufsetzen und das Museum besuchen, können Sie die Umlaufbahn eines Satelliten besichtigen , die Schwerkraft des Mondes erleben und sogar das Weltraumobservatorium Super-Kamiokande in Japan betreten .
Darüber hinaus enthält es zahlreiche nützliche Tipps für Museums- und Kunstgaleriebetreiber zum Aufbau eines virtuellen Museums.
Dies ist das hochwertigste virtuelle Museum, das auf VRSNS (Metaverse) verfügbar ist.
9. Medienkunstausstellung „1% Virtual“
Im Jahr 2018 fand die Medienkunstausstellung „1% Virtual“ statt.
Derzeit wird es als virtuelle Ausstellung im VRSNS „VRChat“ gezeigt.
Eine Besonderheit der Medienkunstausstellung „1% Virtual“ besteht darin, dass sie viele Ausdrucksformen einbezieht, die nur im virtuellen Raum realisiert werden können .
Sie erleben eine einzigartige Ausstellung im virtuellen Raum, die „der Realität sehr nahe kommt und sich dennoch von ihr unterscheidet“.
Wenn Museums- oder Kunstgaleriebetreiber ein virtuelles Museum erstellen, empfehlen wir ihnen dringend, eine VR-Brille aufzusetzen und es mindestens einmal zu besuchen.
Dies ist ein zeitloses Meisterwerk einer virtuellen Ausstellung, die in den frühen Tagen von VRSNS (Metaverse) veröffentlicht wurde .
10. China Meme Museum, japanische Version
Die japanische Version des China Meme Museum ist ein virtuelles Museum , das auf dem VRSNS „VRChat“ verfügbar ist.
Auch in Japan gibt es viele Internet-Memes.
Natürlich gibt es auch in unserem Nachbarland China viele Memes und Kulturen, die einzigartig im Internet sind.
Dieses virtuelle Museum zeigt Chinas Internetkultur von den Anfängen des Internets bis in die 2020er Jahre in äußerst hoher Qualität.
Das Personal stellt auch chinesische Audioguides und ins Japanische übersetzte Untertitel zur Verfügung .
Die für ein virtuelles Museum einzigartige räumliche Komposition ist beim Erstellen eines virtuellen Museums für ein Museum oder eine Kunstgalerie äußerst nützlich.
Dies ist ein groß angelegtes, sehr empfehlenswertes virtuelles Museum, das es nur im VRSNS (Metaverse) gibt und in dem Sie sowohl in Japan verbreitete als auch in China einzigartige Internet-Memes erleben können.
■ KI-Sprachsynthesesoftware „Ondoku“
„Ondoku“ ist ein Online-Text-to-Speech-Tool, das ohne Anfangskosten genutzt werden kann.
- Unterstützt etwa 50 Sprachen, darunter Japanisch, Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
- Verfügbar sowohl vom PC als auch vom Smartphone
- Geeignet für Business, Bildung, Unterhaltung usw.
- Keine Installation erforderlich, kann sofort über Ihren Browser verwendet werden
- Unterstützt auch das Auslesen von Bildern
Um es zu verwenden, geben Sie einfach Text ein oder laden Sie eine Datei von der Website hoch. Erstellen Sie in Sekundenschnelle natürliche Klangdateien. Sie können die Sprachsynthese für bis zu 5.000 Zeichen kostenlos nutzen, also probieren Sie es bitte zuerst aus.
Email: ondoku3.com@gmail.com
Text-zu-Sprache-Software Ondoku.Es ist eine kostenlose Text-to-Speech-Anwendung ohne Installation. Wenn Sie sich kostenlos registrieren, können Sie jeden Monat bis zu 5000 Zeichen kostenlos erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos